Was du noch über das Ozean-Plastik wissen solltest

Ozean-Plastik hat eine Vielzahl von negativen Folgen: [8]

  • Ökologische Folgen: Habitat-Zerstörung (Mangroven, Korallenriffe), Tiersterben durch verschlucken von Plastik bei der Nahrungsaufnahme
  • Soziale Folgen: Menschliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, Verringerung des Einkommens von Einzelpersonen und Gemeinden
  • Ökonomische Folgen: Einbußen in den Sektoren: Tourismus, Fischerei und Aquakultur

10 Flüsse transportieren zwischen 88 % und 95 % der globalen Plastikmenge in die Weltmeere. 8 Flüsse davon liegen in Asien. Liste der TOP 3 - Platz 1: Jangtse (China), Platz 2: Indus (Pakistan), Platz 3: Gelber Fluss (China) [4][5]

80 % des Plastiks in den Ozeanen stammt vom Festland und 20 % direkt von Aktivitäten auf der hohen See. Hauptverursacher sind Länder in Asien. [1]

Eine Plastikflasche braucht im Durchschnitt 450 Jahre um sich zu zersetzen. Ein Styropor-Becher 50 Jahre. Eine Plastiktüte 10-20 Jahre. [2]

Eine Plastiktüte hat eine durchschnittliche Nutzzeit von 15 Minuten. [2]

Zum Herstellen einer Plastikflasche wird etwa 6 Mal mehr Wasser pro Flasche benötigt, als die Flasche selbst fassen kann. [3]

Plastik wurde bereits in Meersalz und menschlichen Fäkalien nachgewiesen. [6][7]

Quellen

[1: Plastik im Meer, Greenpeace Factsheet - greenpeace.de]

[2: How long until it's gone? NOAA/Oliver Lüde - noaa.gov & luede.ch]

[3: The Facts, PLASTIC OCEANS - plasticoceans.org]

[4: Export of Plastic Debris by Rivers into the Sea, Environmental Science & Technology - pubs.acs.org/journal/esthag]

[5: Der Jangtse spült am meisten Plastik ins Meer, Süddeutsche Zeitung - sueddeutsche.de]

[6: Forscher finden erstmals Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen, Zeit - zeit.de]

[7: Fleur de Sel: Plastik in Meersalz nachgewiesen, NDR - ndr.de]

[8: Marine plastic debris and microplastics, UNEP - unenvironment.org]

Was kann ich tun, um das Projekt zu unterstützen?

  • Folge unserem Projekt auf INSTAGRAM, TWITTER und FACEBOOK
  • Kaufe unsere Produkte und entferne dadurch Ozean-Plastik von den Stränden am Pazifik.
  • Nehme Teil an einem der Beach-Clean-Up‘s. Der nächst Termin ist: 28.03.2019 bis 31.03.2019
  • Beachte die vier R‘s in deinem Alltag: 1. Refuse – Plastik komplett vermeiden und ablehnen2. Reduce – Plastikkonsum reduzieren3. Reuse – Plastik wiederverwenden und mehrfach benutzen4. Recycle – Plastik recyclen und zur Wertstoffsammlung geben
  • Beachte die vier R‘s in deinem Alltag:1. Refuse – Plastik komplett vermeiden und ablehnen2. Reduce – Plastikkonsum reduzieren3. Reuse – Plastik wiederverwenden und mehrfach benutzen4. Recycle – Plastik recyclen und zur Wertstoffsammlung geben